• Gutstrasse 53, 8055 Zürich, Schweiz
  • Mon - Frei: 09:00 - 18:00
Notfall

Notfall

In einer unvorhergesehenen zahnmedizinischen Notfall ist es wichtig, jemanden an Ihrer Seite zu haben, dem Sie vertrauen können. Bei uns sind Sie in guten Händen. Wir verstehen, dass ein Zahnnotfall mit Ängsten und Sorgen einhergeht, und wir sind hier, um Ihnen einfühlsam und professionell zu helfen, Ihre Beschwerden zu lindern und die bestmögliche zahnärztliche Versorgung zu bieten.

Wir sind Ihre verlässliche Anlaufstelle für zahnärztliche Notfälle! In unserer Zahnarztpraxis bieten wir Ihnen einen speziellen Service, der es Ihnen ermöglicht, jederzeit einen Termin bei akuten Zahnschmerzen oder zahnmedizinischen Notfällen zu erhalten.

Ein Zahnnotfall kann verschiedene Ursachen haben, sei es ein plötzlicher Zahnschmerz, ein abgebrochener Zahn, eine Zahnfleischentzündung oder ein Unfall, der zu Verletzungen im Mundbereich geführt hat. In solchen Situationen ist schnelles Handeln wichtig, um weitere Komplikationen zu vermeiden und Schmerzen zu lindern.

Unser erfahrenes Team von Zahnärzten versteht die Dringlichkeit von Zahnnotfällen und ist darauf vorbereitet, Ihnen umgehend zu helfen. Wir halten immer Zeitfenster für Notfalltermine frei, um sicherzustellen, dass Sie so schnell wie möglich behandelt werden können. Rufen Sie einfach in unserer Praxis an, schildern Sie uns Ihre Symptome und wir werden noch am selben Tag einen passenden Termin für Sie finden.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Zahnprobleme als Notfall eingestuft werden können. Es gibt bestimmte Anzeichen, die auf einen zahnärztlichen Notfall hinweisen, darunter:

  • Starke und plötzliche Zahnschmerzen, die nicht nachlassen.
  • Ein abgebrochener oder ausgeschlagener Zahn.
  • Schwellungen oder Infektionen im Mundbereich.
  • Starke Blutungen nach einer Zahnextraktion oder Verletzung.
  • Eine abgelöste Krone oder eine verlorene Füllung.
  • Starke Zahnfleischentzündungen und Schmerzen.

Wenn Sie eines dieser Symptome haben oder sich unsicher sind, ob es sich um einen Notfall handelt, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser geschultes Praxispersonal kann Ihre Situation einschätzen und Ihnen die bestmögliche Empfehlung geben.

Wir sind stolz darauf, eine Zahnarztpraxis zu sein, die immer für unsere Patienten da ist, insbesondere in Notfallsituationen. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sind uns wichtig, und wir sind bereit, Ihnen die dringende zahnärztliche Versorgung zu bieten, die Sie benötigen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie einen Zahnnotfall haben oder vereinbaren Sie direkt einen Termin – wir sind für Sie da!

Mehr lesen
Zahnarztangst

Zahnarztangst

Sie sind nicht allein, wir helfen und beraten Sie bestmöglichst, sodass auch Sie danach angstfrei und entspannt sind.

Ruft allein das Wort Zahnarzt bei Ihnen schon Panikgefühle hervor, die mit einer grossen Unruhe und einem Gedankenkreisen einhergehen, dann leiden Sie aller Wahrscheinlichkeit nach unter einer sogenannten Dentalphobie – die Angst vor dem Zahnarzt. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung weist eine Art Angst vor dem Zahnarztaufenthalt auf. Dabei kann meist nicht nur die eigene negative Erfahrung, sondern auch die dramatische Erzählung anderer eine grosse Rolle spielen.

Bei 5-10% ist diese Angst aber so enorm gross, dass sie erst eine Zahnarztpraxis aufsuchen, wenn der Schmerz unerträglich ist und der Schaden bereits ein grosses Ausmass angenommen hat. Zusätzlich begleitet von Scham, was die Situation nur noch schwerer macht. Der Bereich im Mund ist sehr intim und braucht Vertrauen.

Wir verstehen, dass der Besuch beim Zahnarzt daher für viele Menschen mit Ängsten und Sorgen verbunden ist. Deshalb bieten wir Ihnen eine Lösung an, um Ihre Zahnarztangst zu überwinden und Ihnen dennoch die notwendige zahnärztliche Behandlung zu ermöglichen. Wir bieten Behandlungen unter Vollnarkose an.

Unser Angebot der Behandlung unter Vollnarkose ermöglicht es Ihnen, Ihre Behandlung in einem entspannten Zustand zu erleben. Unter der Aufsicht von erfahrenen Anästhesisten wird die Vollnarkose sicher und schonend verabreicht, sodass Sie während des gesamten Eingriffs keine Schmerzen oder Unannehmlichkeiten verspüren. Sie können sich vollständig entspannen und Ihre Zahnarztangst hinter sich lassen.

Wir sind für Sie da und nehmen uns Zeit. Bei dem ersten Termin bauen wir eine stressfreie Atmosphäre auf und besprechen mit Ihnen die Möglichkeiten der Behandlung. Wir wollen in erster Linie Vertrauen aufbauen und Sie kennenlernen. Mit viel Einfühlungsvermögen, Geduld und Transparenz versuchen wir Ihnen die Angst zu mindern. Als erfahrene Fachleute wollen wir Ihnen genau diese Ängste nehmen. Sehr schonend und natürlich schmerzfrei wollen wir Sie behandeln.

Unser engagiertes Team von Zahnärzten und Anästhesisten arbeitet Hand in Hand, um Ihnen die bestmögliche Betreuung während der Behandlung unter Vollnarkose zu bieten. Wir legen grossen Wert auf Ihre Sicherheit und stellen sicher, dass alle notwendigen Vorbereitungen getroffen werden, um Ihre Behandlung reibungslos und effektiv durchzuführen.

Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche zahnärztliche Versorgung anzubieten, auch wenn Sie unter Zahnarztangst leiden. Die Behandlung unter Vollnarkose ermöglicht es uns, selbst komplexe Eingriffe durchzuführen, während Sie bequem schlafen. Sie werden aufwachen und sich von der erledigten Arbeit und dem Fortschritt in Ihrer Mundgesundheit begeistert sein.

Unser langfristiges Ziel ist es, auf gewonnenes Vertrauen aufzubauen und eine Beziehung mit unseren Zahnärzten zu stabilisieren, die auch Menschen mit Dentalphobie darin unterstützt, wichtige Termine wahrzunehmen. Dazu gehören auch Prävention und Prophylaxe. Lebenslange Zahngesundheit ist auch für Angstpatienten möglich.

Nehmen Sie den ersten Schritt, um Ihre Zahnarztangst zu überwinden, und vereinbaren Sie einen Termin für eine Beratung über die Behandlung unter Vollnarkose. Unser einfühlsames Team steht Ihnen zur Seite und beantwortet gerne all Ihre Fragen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Mundgesundheit verbessern und Ihr Lächeln wiederherstellen. 

Mehr lesen
Alinger

Aligner

Weg mit dem Metallgerüst, her mit der durchsichtigen Zahnspange.

Wir freuen uns, Ihnen unsere innovativen Aligner-Behandlungen vorzustellen, eine effektive Methode zur Korrektur aller Zähne mit einer transparenten Zahnspange.

Unsere Aligner-Behandlungen bieten eine diskrete und komfortable Alternative zu herkömmlichen Metallspangen. Die transparenten Aligner sind kaum sichtbar und ermöglichen Ihnen, Ihr Lächeln während der gesamten Behandlung zu zeigen, ohne dass Sie sich selbstbewusst fühlen müssen.

Der Prozess beginnt mit einer gründlichen Untersuchung Ihrer Zähne und Kieferstruktur. Anhand modernster 3D-Bildgebungstechnologie erstellen wir ein individuelles Behandlungsplan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Es ist uns ausserdem möglich Ihnen ein virtueller Vorher- Nachereinblick zu gewähren und somit können Sie selbst noch mit bestimmen über nötige Änderungen. Anschliessend werden die transparenten Aligner nach Mass für Sie gefertigt.

Sie tragen die Aligner für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise eine Woche, und wechseln sie dann gegen eine neue Intensität aus. Die Aligner üben sanften Druck auf Ihre Zähne aus und bewegen sie allmählich in die gewünschte Position. Im Laufe der Behandlung werden regelmässige Kontrolltermine vereinbart, um den Fortschritt zu überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen

Die Vorteile der Aligner-Behandlung sind vielfältig. Neben der ästhetischen Komponente ermöglichen sie eine bessere Mundhygiene, da sie herausnehmbar sind und es Ihnen ermöglichen, Ihre Zähne gründlich zu reinigen. Sie sind auch komfortabler als traditionelle Zahnspangen, da sie aus glattem und angenehmem Material hergestellt sind.

Unser erfahrenes Team von Zahnärzten begleitet Sie während der gesamten Aligner-Behandlung und steht Ihnen bei Fragen und Anliegen zur Seite. Wir legen grossen Wert darauf, dass Sie sich wohl und gut informiert fühlen und unterstützen Sie dabei, Ihr Lächeln zu transformieren.

Wenn Sie sich für diese Behandlung interessieren oder weitere Informationen wünschen, können Sie gerne einen Termin für eine Beratung in unserer Praxis vereinbaren. Gemeinsam können wir die beste Lösung für Ihr Lächeln finden. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu Ihrem perfekten Lächeln zu verhelfen.

Wir bieten für diese innovative Aligner-Behandlung ein Schweizer Produkt an, namens Nivellipso. Für Vorher- Nachherbilder und dessen Ergebnisse klicken Sie auf diesen link.

Mehr lesen
Gummy- Smile zu viel Zahnfleisch sichtbar

Gummy-Smile

Bei Ihrem Lachen ist praktisch nur Zahnfleisch zu sehen? Wir bringen Ihre Zähne wieder in den Fokus und lassen Sie strahlen!

Gummy Smile heisst übersetzt «Zahnfleischlächeln». Das heisst bei diesem Lachen tritt das Zahnfleisch im Verhältnis zu Ihren Zähnen und der Oberlippe überproportional in den Vordergrund, ist das Gleichgewicht nicht mehr gegeben. Der Biss und die Zahnstellung sind jeweils aber korrekt. Dafür verantwortlich können eine Verwachsung des Zahnfleisches und ein ausgeprägter Hebemuskel sein. So erscheinen die Zähne kleiner als sie tatsächlich sind.

Mit einer professionellen Behandlung bringen wir wieder das Gleichgewicht in Ordnung und bringen Ihr Lächeln wieder zum Strahlen. Diese Behandlung wird schmerzfrei für Sie sein. Dabei wird eine sanfte Reduktion des Zahnfleisches gemacht, mittels Lasertherapie und einer Trennung des Oberlippenbands. Optional können die Zähne mit Veneers und Kronen optisch zusätzlich vergrössert werden.

Mehr lesen
Zahnfleisch Transplantation

Zahnfleisch Transplantation

Durch einen Eingriff verschaffen wir Ihnen wieder ein gesundes, natürliches Zahnfleisch.

Durch einige Gründe, wie zum Beispiel, wenn man unter Parodontitis leidet, geht das Zahnfleisch zurück. Dadurch liegen die Zahnhälse offen. In extremen Fällen bildet sich nicht nur das Zahnfleisch zurück, sondern auch der Knochen. Wenn dies geschieht, kann es sein, dass die Zähne beginnen zu wackeln. Auch bei freiliegenden Zahnhälsen werden die Zähne immer empfindlicher und auch ästhetisch sieht der Zahn nicht gesund aus.

Um genau so etwas zu vermeiden, bieten wir Ihnen eine Zahnfleischtransplantation an. Dabei wird Zahnfleisch meist vom Gaumen entnommen und an die benötige Stelle verpflanzt. Ausserdem wird diese Methode auch angewendet, wenn Wunden auf dem Kieferknochen nicht gut verheilt sind. Das entnommene Zahnfleisch wird mit Nähten an der Stelle angenäht, dieses heilt innert wenigen Wochen ein. An der transplantierten Stelle ist später kaum noch ein Unterschied festzustellen. Besonders im Frontbereich entstehen hervorragende Ergebnisse.

Mehr lesen
Wurzelspitzenresektion

Wurzelspitzenresektion

Nach einer Wurzelbehandlung doch noch schmerzen?

Eine Wurzelbehandlung besagt laut einer Studie, dass diese eine Erfolgsquote von 97% aufweist, unter der Voraussetzung, dass es die erste Behandlung ist. Doch was ist, wenn Sie zu diesen 3% gehören oder nachträglich wieder eine Entzündung entsteht? Eine mögliche Option ist, die Wurzelbehandlung nochmals zu wiederholen, die wir in der Fachsprache Revision nennen. Sind jedoch alle Optionen ausgeschöpft, ohne Erfolg und Sie leiden immer noch an Schmerzen und weisen zudem noch eine Zahnentzündung auf? Dann können wir Ihnen die Lösung bieten, ohne den Zahn zu entfernen.

Nichts ist besser als der eigene Zahn zu behalten. Aus diesem Grund, empfehlen wir daher immer, bevor ein Zahn gezogen wird, eine Wurzelspitzenresektion. Diese Behandlungsoption ist ein chirurgischer Eingriff, wobei es uns gelingen kann, Ihren Zahn zu erhalten. Diese Option kann auch bei Abszessen (abgekapselte Eiteransammlungen) oder Zystenbildungen an den Wurzelspitzen zum Erfolg verhelfen. Die Behandlung von Wurzelspitzenentzündungen ist für den Erhalt des Kiefers unbedingt notwendig und sollte so früh wie möglich durchgeführt werden. Würde nämlich der Zahn gezogen werden, ist der Knochen keinem Druck mehr ausgelastet und schwindet.

Wurzelspitzenentzündungen werden im Vorfeld durch genaue Röntgenaufnahmen abgeklärt und ermöglichen eine genaue Planung des oralchirurgischen Eingriffs. Die Entfernung der Wurzelspitze unterscheidet sich im Rahmen dieser chirurgisch standardisierten Massnahme durch den direkten Zugang zur Zahnwurzel des betroffenen Zahnes. Im Rahmen des Eingriffs wird das entzündete Gewebe im Bereich der Wurzelspitze entfernt und die Wurzelspitze selbst um etwa 3 mm gekürzt. Durch den direkten (retrograden) Verschluss des Wurzelkanals kann neue Knochensubstanz gebildet werden.

Mehr lesen
Sinuslift

Sinuslift

Bei einer Implantation kann es dazu kommen, dass eine Erhöhung des Oberkiefers benötigt wird.

Ein Sinuslift, wie im Wort enthalten Lift, ist die Erhöhung des Oberkiefers gemeint. Im seitlichen Bereich des Oberkiefers liegen auch die Kieferhöhlen. Manchmal liegen bei einigen Patienten diese so weit unten, dass die Zahnwurzel sich in der Kieferhöhle befindet. Wenn Sie eine Implantat Versorgung im seitlichen Oberkiefer brauchen und Sie von diesem Problem betroffen sind, kommen Sie um so einen Eingriff nicht herum.

Im Rahmen als standardisiertem oralchirurgischem Eingriff wird bei einem Sinuslift den Boden der Kieferhöhle angehoben, um Platz für das Setzen Ihres Implantates zu schaffen. Der Knochen kann so erhöht werden und es kommt zu einer Verdickung des knöchernen Sinusbodens.

Dieser Eingriff kann gleichzeitig oder vor einer geplanten Implantation stattfinden. Vor dem geplanten Sinuslift empfehlen wir die Erstellung eines 3-dimensionalen Röntgenbildes. Dieses ermöglicht eine optimale Operationsplanung. Beim Sinuslift handelt es sich um ein gut verträgliches Behandlungsverfahren, welches ambulant durchgeführt werden kann.

Da dieser chirurgische Eingriff komplex ist, wird er nur von Herrn Dr. med. Dr. med. dent selbst ausgeführt. Er ist Facharzt für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie, hat zusätzlich eine Spezialausbildung und ist perfekt für Sie geeignet, da Sie von seinen langjährigen Erfahrungen profitieren.

Mehr lesen

Knochenaufbau

Fehlt ein Zahn geht auch Knochen verloren.

Der Verlust eines Zahnes selbst sowie die damit einhergehende reduzierte Kauaktivität können einen Knochenrückgang im Kiefer zur Folge haben. Entzündliche Erkrankungen von Zähnen und Zahnfleisch, Unfälle mit Schädigung der natürlichen Zahnsubstanz sowie langfristiges Zähneknirschen können ebenfalls zu einem deutlichen Rückgang der Knochensubstanz führen. Nehmen die Höhe und die Dicke der Kieferknochen ab, können Implantate nicht ausreichend stabil und sicher verankert werden.

In vielen Fällen empfehlen wir Ihnen den Aufbau mittels körpereigenen Knochenmaterials durchzuführen. Alternativ dazu kann auch organisches sowie anorganisches Knochenersatzmaterial verwendet werden.

Wenn Sie ein Zahnimplantat benötigen und bei Ihnen zu wenig Kieferknochen vorhanden ist, wird einen Knochenaufbau nötig. Dies wird benötigt, um das Zahnimplantat sicher im Kieferkamm langfristig zu verankern und es somit einen guten und sicheren Halt hat.

Der Knochenaufbau, wird in der Fachsprache auch Kieferaugmentation oder Kieferaufbau genannt. Dies ist die operative Methode, den zahnlosen Anteil vom Ober- und Unterkiefer wieder aufzubauen.

Knochenaufbau
Mehr lesen
Implantat

Implantate

Zahnimplantate sind biokompatible, künstliche Zahnwurzeln, um fehlende Zähne zu ersetzen.

Möglicherweise haben Sie einen Zahnabszess, einen gebrochenen Zahn, der nicht gerettet werden kann, ein wurzelbehandelter Zahn, der immer noch starken Schmerzen verursacht oder Sie haben bei einem Unfall leider einen Zahn verloren. Dies kann zu Schwierigkeiten beim Essen, Fehlstellungen des Bisses und Kieferschmerzen führen und senkt das Selbstwertgefühl. Ein Zahnimplantat ist eine äusserst effektive Option, um fehlende Zähne zu ersetzen und damit die Kaufunktion und das Lächeln wiederherzustellen. Dr. med. Dr. med. dent. Arhold hat umfangreiche Schulungen durchlaufen und in die neueste Technologie investiert, mit langjähriger Erfahrung, um unseren Patienten Zahnimplantate anbieten zu können.

Warum muss ich einen fehlenden Zahn ersetzen?
Ein Zahnverlust kann verheerend sein. Es kann nicht nur Ihr Aussehen beeinträchtigen, sondern auch zu anderen Zahnproblemen führen, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen können. Ein Zahnverlust kann folgende Ursachen haben:

  • Knochenschwund
  • Verschieben und Driften der Zähne
  • Veränderung des Bisses durch Zahnverschiebung
  • Kiefergelenkprobleme
  • Schwierigkeiten beim richtigen Kauen
  • Zusätzliche Belastung der verbleibenden Zähne

Sie wissen es vielleicht nicht, aber wenn Sie einen Zahn verlieren, verlieren Sie im ersten Jahr auch etwa 25 % des tragenden Kieferknochens. Dies geschieht aufgrund einer fehlenden regelmäßigen Stimulation der Kau-, Beiss- oder Sprechfunktionen, die die Zähne normalerweise tragen. Wenn sich die anderen Zähne bewegen oder kippen, verursachen sie ausserdem ein Ungleichgewicht in Ihrem Biss, was das Kiefergelenk stärker belastet. Dies führt oft zu Kiefergelenkschmerzen. Wenn also ein Zahn so schnell wie möglich ersetzt werden kann, verhindert er die Bewegung benachbarter Zähne & sorgt für die notwendige Stimulation und hilft, nicht nur die Zähne, sondern auch den Kieferknochen intakt und gesund zu erhalten.

Unter Zahnimplantate versteht man künstliche, eine in den Kieferknochen eingesetzte Wurzel aus Titan oder Keramik, welche langfristig die natürliche Zahnwurzel ersetzen sollen. Mit dessen Hilfe können einzelne Zähne oder auch Mehrzahnlücken bis hin zu einem kompletten Gebiss langfristig und effektiv saniert werden. Möglichkeiten für den Zahnersatz:

  • Einzelkronen
  • Kronenblöcken oder Brückenkonstruktionen
  • Pfeiler für Teil-und Prothesen

Durch Implantat gestützte Lösungen kann ein Zahn am besten in seiner natürlichen Art und Weise wieder hergestellt werden. Darüber hinaus gewährleisten sie eine lange Haltbarkeit.

Findet im Rahmen der Implantat-Behandlung ein gleichzeitiger Knochenaufbau statt, wird mit dem Eindrehen des Implantats in den Knochen, die Windungen der Titanschraube miteingebracht.

Ablauf des einsetzen von Zahnimplantate

Planungsphase
Die Planung ist der wichtigste Teil des Prozesses. Mit unserem zweidimensionalen Röntgenapparat machen wir ein Orthopantomogramm, kurz OPG, so können wir versteckte Probleme sofort diagnostizieren und einen kristallklaren Überblick über Ihre Implantat Behandlung erhalten. Das OPG hilft, die Menge des Kieferknochens zu beurteilen, in der das Implantat platziert werden muss.

Implantat Platzierung
Unter lokale Betäubung und absoluten sterilen Vorbereitungen, platziert Dr. med. Dr. med. dent. Arhold das Zahnimplantat an der idealen Stelle. Bei diesem Schritt kann zusätzlich ein Sinuslift oder Knochenaufbau zugleich gemacht werden.

Heilung
Der Knochen muss um das Zahnimplantat herum anwachsen und integriert sich in etwa 10-12 Wochen in das Gewinde des Implantats. Bei einem Knochenaufbau oder Sinuslift ist die Heilung ab 12-16 Wochen.

Abutment Platzierung
Wenn die Heilung abgeschlossen ist, gibt es eine mini invasive Wiedereröffnung. Dabei wird ein Abdruckpfosten aufgeschraubt und wir entnehmen jeweils oben und unten Abdrücke. Diese Abdrücke kommen ins Labor für die Herstellung einer Zahnkrone. Als Verschluss kommt ein sogenanntes Healingabutment (Gingivaformer) wieder auf das Zahnimplantat. Dadurch kann das Zahnfleisch schön zum Rand hin anwachsen, für eine perfekte Verbindung zur Krone.

Implantatkrone
Im Labor angefertigte Krone wird nun mit dem Zahnimplantat verschraubt.

Nachkontrolle
Nach einer bis zwei Wochen kontrollieren wir, ob die Höhe der Krone passt und auch alles andere schön verheilt ist.

Prothesen

Miniimplantate
Miniimplantate versprechen festen Halt und Stabilität für einen künstlichen Zahnersatz. Sie sind kostengünstig, schnell eingesetzt, minimalinvasiv und sofort belastbar.

Neu auf dem Markt, die sogenannten Miniimplantate, bietet damit für einige Patientengruppen eine Alternative zu klassischen Zahnimplantaten. Viele Menschen klagen darüber, dass ihre herausnehmbaren Zahnprothesen ständig verrutschen. Das stört nicht nur beim Kauen, sondern häufig auch beim Sprechen. Diese Probleme lassen sich mit dem Einsetzen von Mini-Implantaten und dem Anpassen der Prothese fast immer lösen.

Das Einsetzen konventioneller Implantate ist für etwa ein Drittel aller Patienten mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Insbesondere Patienten der Generation „Ü60“ leiden oft unter Vorerkrankungen, die grössere operative Eingriffe zur Gefahr für sie werden lassen. Bei dieser Patientengruppe kommen Miniimplantate besonders häufig zum Einsatz. Wenn auch Sie sich eine grössere Zahnoperation aufgrund des hohen Risikos nicht zumuten wollen, bieten Miniimplantate Ihnen eine Alternative. Der Durchmesser solcher Implantate sind 1.8 -2,9 mm, wobei die herkömmlichen Zahnimplantate einen Durchmesser ab 3,6 haben.

Mini-Implantat-Systeme eignen sich ausserdem, wenn Kieferknochen besonders schmal ist oder sich bereits stark zurückgebildet haben. Falls das auf Ihren Kiefer zutrifft, profitieren Sie ebenfalls von dieser Behandlungsmethode. Der für reguläre Implantate oft erforderliche, langwierige Knochenaufbau entfällt bei Mini-Implantaten.

Mehr lesen
Totalprothese

Prothesen

Ob eine Totale- oder Teilprothese, wir zaubern Ihnen die perfekten dritten Zähne.

Es gibt viele verschiedene Gründe, wieso ein Zahn entfernt werden muss. Die Zahnpflege früher ist auch nicht vergleichbar mit der heutigen. Jedoch ist es in bestimmten Fällen das Beste, für die gesamte Gesundheit. Wenn keine eigenen Zähne mehr vorhanden sind oder die wenigen verbleibenden eigenen Zähne nicht mehr ausreichend belastbar sind, um festsitzenden Zahnersatz zu tragen, kann eine prothetische Versorgung erforderlich sein.

Ob es nun zu einer Totalprothese kommt oder nur einig Zähne wieder hergestellt werden müssen, hängt individuell von jeder Situation ab. Ziel ist es Ihre Kaufunktion wieder herzustellen, dass Sie wieder gut und ohne Schmerzen Essen können. Nicht nur funktional muss die Prothese passen, sondern auch ästhetisch. Wir wollen Ihnen ein schönes Lächeln bereiten und Ihr gesundes Selbstvertrauen zurückgeben. Wir beraten Sie dabei, welche Prothese für Sie am besten geeignet ist. Zusätzlich kann zu jeder Art von Prothesen auch mit Implantaten oder Miniimplantate gearbeitet werden, für einen stabilen Halt.

Arten von Zahnersatz

 

Wir unterscheiden zwischen:

  • Immediatprothese (Sofort-Übergangslösung)
  • Drahtklammerprothese (Teilprothese)
  • Modellgussprothese (Teilprothese)
  • Totalprothese (Vollprothese)
Mehr lesen