• Gutstrasse 53, 8055 Zürich, Schweiz
  • Mon - Frei: 09:00 - 18:00

Parodontitis

Parodontitis ist eine bakteriell bedingte Entzündung, die eine irreversible Zerstörung des Zahnhalteapparates verursacht, was zu einem Zahnhaltverlust führen kann.

Eine unzureichende Mundhygiene ist meist die Ursache für eine solche bakterielle Erkrankung Ihrer Zähne. Zahnfleischerkrankungen beginnen, wenn sich Plaque zwischen Zähnen und Zahnfleisch ansammeln kann. Die ersten Anzeichen können Zahnfleischbluten beim Zähneputzen oder Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen im Zahnfleisch sein. Dieses Stadium wird als Gingivitis bezeichnet und ist leicht reversibel. Plaque, Zahnstein und Giftstoffe, die diese Entzündung verursachen, können wir mit Ultraschall und Handinstrumenten entfernen (Scaling). Darauf folgen Anweisungen zur Mundhygiene und die Planung einer spezifischen häuslichen Pflege, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit einer soliden Kombination aus professioneller Reinigung, häuslicher Pflege und regelmässigen Nachfolgeuntersuchungen kann die Gesundheit des Zahnfleisches erhalten werden.

Unbehandelt kann sich eine Gingivitis zu einer Parodontitis entwickeln. Dies ist eine ernstere Erkrankung, bei der tragender Kieferknochen zerstört wird. Die Zähne können schliesslich locker werden oder müssen (in sehr fortgeschrittenen Stadien) gezogen werden. Die zahnmedizinische Behandlung einer solchen Parodontose Erkrankung bedarf einer genauen Statusanalyse sowie der Erstellung eines individuellen Parodontitis Behandlungsplans.

Regelmässige und gründliche Reinigung Ihrer Zähne und Zahnzwischenräume, sowie die Dentalhygiene können vor einer Parodontitis schützen. Werden bakterielle Beläge nicht kontinuierlich entfernt, kann Zahnstein zwischen den Zahn und das darüber liegende Zahnfleisch wandern und Zahnfleischtaschen bilden. Solche Zahnfleischtaschen können durch die tägliche, häusliche Mundhygiene Ihres Zahnapparates nicht gereinigt werden. Bakterien können dadurch tiefer in das Zahnbett eindringen, Entzündungen verursachen einen angegriffenen Kieferknochen und können zu irreversibel Schäden führen. Aus diesem Grund ist eine frühe Diagnostik für den Erhalt Ihrer Zähne unentbehrlich. Bereits in das Zahnbett eingedrungene Bakterien können tiefer in Ihre Blutbahn gelangen und sich so in Ihrem gesamten Organismus verbreiten.

Aus diesem Grund bieten wir in unsere Praxis auch einen Test an, der ins Labor gesendet wird, der genau auswertet, welche Bakterien sich in Ihren Zahntaschen befinden. Bei einer zweiten Konsultation werden die Ergebnisse mit Ihnen besprochen und es werden geeignete Medikamente, wie Antibiotika verabreicht, um dem entgegenzuwirken und zur Stabilisierung.

Menschen mit chronischer Parodontitis haben, ein deutlich erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, wie beispielsweise Herzinfarkt und Schlaganfall. Parodontose Erkrankungen sind oftmals schleichende Prozesse, die von vielen Menschen nicht rechtzeitig erkannt werden. Aus diesem Grund ist es uns ein besonderes Anliegen, unsere Patienten ausführlich zu informieren und so Ihre Wahrnehmung zu schärfen.

Sollten Sie auf diese Therapie nicht ansprechen, können weiterführende parodontal chirurgische Behandlungsmassnahmen geplant werden. Geweberegeneration und Knochenaufbau können dann für den Erhalt Ihrer Zähne notwendig sein. Damit wir das Fortschreiten der Erkrankung aufgehalten können, muss der Patient aktiv an der Behandlung teilnehmen. Motivation und eine gute Mundhygiene sind beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.