Die Amalgamentfernung
Eine Amalgamfüllung ist eine Art von zahnärztlicher Füllung, die traditionell für die Behandlung von Karies verwendet wird. Sie besteht aus einer Mischung von Metallen, darunte
Leiden Sie an blutendem Gingivitis? Wir erklären Ihnen die Ursachen, was Sie dagegen tun können und wie solch eine Entzündung überhaupt erst entstehen kann.
Gingivitis ist eine häufige Erkrankung des Zahnfleisches, die durch eine Entzündung und Schwellung des Zahnfleisches gekennzeichnet ist. Es wird verursacht durch die Ansammlung von Plaque, einer klebrigen Substanz, die sich auf den Zähnen bildet und aus Bakterien, Speiseresten und Speichel besteht.
Die Bakterien in Plaque produzieren Toxine, die das Zahnfleisch reizen und zu einer Entzündung führen können. Wenn Gingivitis nicht behandelt wird, kann es sich zu einer schwereren Zahnfleischerkrankung namens Parodontitis entwickeln, die im schlimmsten Fall zum Zahnverlust führen kann. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Zu den Symptomen von Gingivitis gehören Zahnfleischbluten beim Zähneputzen, Zahnfleischschwellung und Rötung, schlechter Atem, empfindliche Zähne und lockere Zähne. Zahnfleischentzündung kann jedoch oft ohne Schmerzen oder sichtbare Symptome fortschreiten, was es schwierig macht, sie frühzeitig zu erkennen.
Eine gute Mundhygiene ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Gingivitis. Dazu gehören das tägliche Zähneputzen und die Anwendung von Zahnseide, eine gesunde Ernährung und regelmässige Zahnarztbesuche für professionelle Reinigungen und Untersuchungen. Wenn Symptome von Gingivitis auftreten, sollten Sie uns aufsuchen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Eine Zahnfleischentzündung entsteht durch eine Ansammlung von Plaque, einer klebrigen Schicht, die sich auf den Zähnen bildet. Plaque besteht aus Bakterien, Speichel und Speiseresten und kann sich auf den Zähnen und entlang des Zahnfleischrandes ansammeln. Wenn Plaque nicht regelmässig entfernt wird, können die Bakterien darin Toxine produzieren, die das Zahnfleisch reizen und Entzündungen verursachen können.
Andere Faktoren, die das Risiko einer Gingivitis erhöhen können, sind:
Es ist wichtig, regelmässig zum Zahnarzt zu gehen, um eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen und Zahnfleischerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Eine gute Mundhygiene, eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf Rauchen können auch dazu beitragen, das Risiko einer Gingivitis zu reduzieren.
In den meisten Fällen verursacht Gingivitis keine Schmerzen oder Unannehmlichkeiten, sodass es schwierig sein kann, sie zu erkennen. Einige Anzeichen und Symptome, auf die Sie achten sollten, um eine mögliche Gingivitis frühzeitig zu erkennen, sind:
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, ist es wichtig, uns aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die bestmögliche Behandlung zu erhalten. Eine frühzeitige Behandlung der Gingivitis kann dazu beitragen, dass sich die Symptome nicht verschlimmern und das Fortschreiten der Erkrankung verhindert.
Es gibt verschiedene Massnahmen, die Sie ergreifen können, um eine Gingivitis zu behandeln oder zu verhindern. Hier sind einige Tipps:
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Gingivitis, die nicht von einem Zahnarzt behandelt wird, fortschreiten und zu Parodontitis führen kann, was ernsthaftere Komplikationen verursachen kann. Wenn Sie Anzeichen einer Gingivitis bemerken, sollten Sie daher einen Zahnarzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Gingivitis, eine Zahnfleischentzündung, kann durch eine Verbesserung der Mundhygiene in den meisten Fällen geheilt werden. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können:
Wenn Zahnfleischentzündung nicht behandelt wird, kann sie sich zu einer schwerwiegenderen Zahnfleischerkrankung, der Parodontitis, entwickeln. Daher ist es wichtig, bei Anzeichen von Zahnfleischentzündungen einen Zahnarzt aufzusuchen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Umso früher Sie diese Entzündung bemerken, desto besser und einfacher lässt sich diese behandeln. Die Erfolgschancen auf eine Heilung stehen immer gut. Ein wichtiger Faktor ist also Ihre eigene Mundhygiene, in der wir Sie jedoch unterstützen können. Falls Sie sich unsicher sind, dürfen Sie sich gerne bei uns melden oder einen Termin vereinbaren.
Eine Amalgamfüllung ist eine Art von zahnärztlicher Füllung, die traditionell für die Behandlung von Karies verwendet wird. Sie besteht aus einer Mischung von Metallen, darunte
Wir alle kennen sie, die Zahnseide und wissen, dass wir sie benutzen sollen. Doch wieso ist es so wichtig, die Zahnseide zu brauchen? In diesem Beitrag klären wir folgende Fragen:
Leiden Sie an blutendem Gingivitis? Wir erklären Ihnen die Ursachen, was Sie dagegen tun können und wie solch eine Entzündung überhaupt erst entstehen kann. Was ist Gingivitis?