• Gutstrasse 53, 8055 Zürich, Schweiz
  • Mon - Frei: 09:00 - 18:00

Mundgeruch (Halitosis)

Wenn in der medizinischen Fachsprache von Halitosis übelriechenden Atmen die Rede ist, ist Mundgeruch gemeint, der über längere Zeit anhält.

Tatsächlich leiden viele Menschen nicht nur nach dem Verzehr von Knoblauch und Co. vorübergehend an schlechtem Atem, sondern der Mundgeruch wird zum Dauerthema.

Häufig merken die Betroffenen selbst gar nichts davon. Aussenstehende wiederum scheuen sich davor, das Tabuthema anzusprechen. Doch nur wer weiss, dass er an Mundgeruch leidet, kann auch etwas dagegen tun.

Frischer Atem ist eine wichtige Voraussetzung für ein selbstsicheres und sympathisches Auftreten. Umso wichtiger ist es, das Tabuthema Mundgeruch offen anzugehen und eine gezielte Behandlung in die Wege zu leiten. Doch was hilft gegen Mundgeruch? In den meisten Fällen reicht schon die richtige Mundhygiene. Denn Mundgeruch ist zumeist Folge von Bakterien im Mundbereich, insbesondere in den Zahnzwischenräumen und auf der Zunge. Eine optimale Mund- und Zahnpflege zur Reduktion der Mikroorganismen ist daher bei Mundgeruch unverzichtbar.

Sollte jedoch ein Zahnproblem oder eine Grunderkrankung als Ursache von Mundgeruch festgestellt worden sein, ist eine spezielle Behandlung erforderlich.