• Gutstrasse 53, 8055 Zürich, Schweiz
  • Mon - Frei: 09:00 - 18:00

Abrasionen

Im Durchschnitt knirscht jeder 2. Mensch in der Schweiz.

Im Gegensatz zu den Erosionen sind Abrasionen mechanisch. Unter dem Begriff versteht man das Abschleifen der Zahnoberflächen. Bewusst oder unbewusst bewegt sich der Kiefer hin und her. Dies verursacht das Abschleifen der Zähne und mit der Zeit, senkt sich somit der Biss. Vor allem im Frontbereich weisen die Patienten sogenannte Schlifffacetten auf. Das heisst, wenn Sie den Unterkiefer wenig nach vorne schieben und hin und her bewegen, passen die Oberkieferzähne genau zu den unteren. Meistens geschieht dieses Vorgehen in der Nacht und es fällt einem selbst gar nicht erst auf.

Durch diesen Vorgang senkt sich nicht nur der Biss, sondern es entstehen auch keilförmige Defekte. Keilförmige Defekte sind freiliegende Zahnhälse. Die wiederum machen einen Zahn sehr empfindlich, vor allem auf Kälte. Dadurch die Zahnwurzel fest im Kieferknochen verankert ist, bewegt sich aber die Zahnkrone, wobei in der Mitte des Zahnes dieser Defekt naheliegend beim Zahnfleisch entsteht. Auch das Pressen beschäftigt die Zähne. Dies passiert, wenn Sie sich konzentrieren oder ärgern. Auch wie oben beschrieben, ist das ein unbewusster Mechanismus.

Eine weitere Variante ist das falsche Zähneputzen, respektive Schrubben. Hier werden mit äusserer Kraftanwendung die Zähne beschädigt. Der harte Zahnschmelz wird weggeschrubbt.
Für diese Schäden gibt es vielerlei Lösungen und Optionen, die wir gerne mit Ihnen besprechen und planen.