Hierfür gehen wir von zwei Ausgangspunkten aus:
– Ästhetische Gründe: Viele Menschen entscheiden sich für die Amalgamentfernung, um ihre Zähne zu verschönern. Amalgamfüllungen sind silberfarben und können bei bestimmten Personen zu Selbstbewusstseinsproblemen führen.
Amalgamtätowierung auch als Amalgamverfärbung oder Amalgamtattoo bekannt, ist eine Verfärbung des Zahnfleisches, die durch das Eindringen von Amalgampartikeln in das umliegende Gewebe entsteht.
Eine Amalgamtätowierung tritt normalerweise auf, wenn Amalgamfüllungen im Mund vorhanden sind und sich in kleine Partikel davon im Zahnfleischgewebe ablagern. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie Zahnfleischentzündungen, parodontale Erkrankungen oder Traumata im Mundbereich begünstigt werden.
Die Verfärbung manifestiert sich als dunkelgraue oder bläulich-schwarze Flecken oder Linien auf dem Zahnfleisch, oft in der Nähe von Zähnen mit Amalgamfüllungen. In einigen Fällen kann die Verfärbung auch durch den Kontakt mit anderen Metallen wie Silber- oder Goldlegierungen verursacht werden.
Obwohl eine Amalgamtätowierung in der Regel keine Schmerzen oder Symptome verursacht, kann sie aus ästhetischer Sicht störend sein. In den meisten Fällen ist eine Amalgamtätowierung harmlos und erfordert keine spezifische Behandlung. Bei Bedarf kann jedoch eine kosmetische Korrektur in Erwägung gezogen werden, um die Verfärbung zu reduzieren oder zu entfernen.
Es ist wichtig anzumerken, dass Amalgamtätowierungen von anderen Erkrankungen oder Verfärbungen des Zahnfleisches unterschieden werden sollten. Bei jeglichen Veränderungen oder Unregelmässigkeiten im Mundbereich ist es ratsam, uns zu kontaktieren, für eine genaue Diagnose.
– Gesundheitsbedenken: Einige Menschen machen sich Sorgen über das Vorhandensein von Quecksilber in ihrem Mund und die möglichen Auswirkungen auf ihre Gesundheit. Die Entfernung von Amalgamentfernung kann dazu beitragen, diese Bedenken zu vermindern.